Unsere Trainer
Großmeister Vardan Khachatrian
Er hat das tibetische Kung Fu direkt an seinem Ursprungs-Ort in einem abgelegenen Kloster im Himalaja gelernt und eigens nach Europa gebracht.
Seit nun über 30 Jahren ist er selbst in der tibetischen Kampfkunst aktiv, nachdem er sich schon in seiner Jugend als Profisportler der Leichathletik, dem Schwimm- und Turnsport und besonders dem
Boxsport gewidmet hat. Dabei hat er einige Champion-Titel errungen.
Außerdem hat er noch mehrere andere Kampfkünste trainiert und unter anderem den 1. Dan in Karate und den 1. Dan in Aikido erreicht.
Seine Schüler profitieren enorm von seinem großen Erfahrungsschatz und seinen Kenntnissen aus Sport- und Medizinstudium, da er dieses Wissen auch in seinen Unterricht mit einfließen lässt.
Als Disziplin-Präsident des Kung Fu im DVWS hat er in den letzten 15 Jahren eine große Zahl an jungen Meistern hervorgebracht, die ihn seit einigen Jahren in seiner Arbeit tatkräftig
unterstützen.
Till Olshausen, 4. Dan (Kung Fu, Kindertraining)
Joachim Ziebe, 4. Dan (Kung Fu, Kindertraining)
Er beschäftigt sich seit seinem 9. Lebensjahr mit den Kampfkünsten.
Kung Fu ist eine Form der körperlichen sowie der geistigen Ertüchtigung. Doch ist es noch viel mehr. Der physische Kampf steht dabei gar nicht immer im Vordergrund. Vielmehr fordert Kung Fu mitunter
drei ganz entscheidende Attribute:
Disziplin, Ausdauer und Geduld. Diese sind eine Herausforderung für sich; mit ihnen muss sich der Lernende immer wieder auseinandersetzen und sie vermögen es durchaus, einem die eigenen Grenzen
aufzuzeigen.
Oliver Laux, 4. Dan (Kung Fu, Kindertraining)
Oliver Laux trainiert seit knapp 20 Jahren Kung-Fu. Für ihn ist das Training sowohl Sport als auch das Ausüben einer Kunst, die sich immer weiter entwickelt.
„Das intensive Erlernen einer Kunst im Allgemeinen und einer Kampfkunst im Besonderen eröffnet völlig neue Perspektiven in allen Bereichen des Lebens.“
Seit 2004 trainiert er auch eigene Kung Fu-Gruppen in Aschaffenburg.
Er besitzt eine abgeschlossene Ausbildung zum Fotografen und ist als freier Fotograf und Künstler tätig.
Kerstin Laux, 4. Dan (Kung Fu, Kindertraining)
Seit ihrer frühen Kindheit hat sie viele Sportarten und Kunstrichtungen ausprobiert. Keine davon hat sie jedoch so fasziniert, wie das Kung Fu-Training.
„Das Training ist für mich wie ein Spiegel: was in ihm versteckt ist, findet sich auch im restlichen Leben. Nur braucht es auch den Blick hinein, um das zu sehen, was den eigenen Augen sonst
verborgen bleibt.“
Sie studiert Kommunikationsdesign und setzt ihren Schwerpunkt dabei auf Themen aus Soziologie, Psychologie und Gesundheit.