Dojo-Regeln im Eschborner Sportclub

Liebe Schüler/innen, liebe Angehörige, liebe Gäste,

 

Für ein erfolgreiches Training und angenehmes Miteinander wir bitten euch, die folgenden Regeln einzuhalten:

 

1. Pünktlickeit

 

Erscheine pünktlich zum Training und ziehe dich zügig und leise um, wenn du doch mal zu spät kommst.

 

2. Betreten und Verlassen der Trainiingsfläche

 

Wir betreten die Tatamis (Matten) frühestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn und verlassen sie zügig nach Trainingsende.

 

Verbeuge dich Beim Betreten und Verlassen der Tatamis mit unserem traditionellen Gruß als Zeichen des Respekts.

 

Bitte verlasse während dem Training die Tatamis nur in der Pause oder nach Erlaubnis des Meisters/ der Meisterin.

 

Nicht-Mitglieder des Eschborner Spotclubs dürfen die Trainingsfläche nur nach vorheriger Erlaubnis der Meister betreten.

 

3. Kleiderordnung des tibetischen Kung Fu

 

Wir bitten um Einhaltung unserer Kleiderordnung: schwarze Kung-Fu-Hose und schwarzes T-Shirt/ Longsleeve sowie der aktuelle Gürtel. T-Shirt/ Longsleeve und lange Sporthose in anderen Farben sind ausnahmsweise erlaubt.

 

Wir trainieren grundsätzlich barfuß, ausnahmsweise in Turnschläppchen oder rutschfesten Socken.

Normale Socken sind auf den Matten nicht erlaubt.

 

Schmuck und Uhren können im Training schlimme Verletzungen hervorrufen, genauso wie zu lange Nägel.

Darum lege bitte Ringe, Ketten, Uhren und Armbänder vor dem Training ab.

 

Behandle deinen Gürtel respektvoll und lege ihn während dem Training nicht ab.

Er wird dir persönlich verliehen und ist ein Symbol für deinen Trainingserfolg.

 

4. Benehmen im Training

 

Behandle deine Mitschüler wie deine Meister respektvoll. Denke immer daran, wie du selbst behandelt werden möchtest.

 

Folge den Anweisungen deiner Meister, auch dann, wenn du deren Sinn noch nicht verstehst.

 

Als ein fairer Schüler/ eine faire Schülerin störst du weder dein eigenes Training noch das der anderen.

 

5. Verhalten als Zuschauer

 

Ohne Ablenkungen von außen lernt man grundsätzlich am besten. Daher werden alle Anwesenden dringend darum gebeten, sich während des Trainings ruhig zu verhalten und nicht mit den Schüler/innen und Meistern auf den Matten zu sprechen.

 

6. Multimedia

 

Handys sind in der Sportschule bitte stumm- oder auszuschalten, zum Telefonieren bitte immer hinausgehen.

 

Das Aufnehmen von Fotos, Videos oder Audios ist in den Räumen des Eschborner Sportclubs grundsätzlich verboten.

Für Ausnahmen bedarf es der vorherigen Erlaubnis der Schulleitung.

 

7. Ordnung und Sauberkeit

 

Halte die Räume und den Eingangsbereich des Eschborner Sportclubs bitte sauber und ordentlich.

 

Das Betreten der Trainingshalle in Straßenschuhen ist nicht erlaubt. Alle Straßenschuhe gehören in das Regal am Eingang.

 

Nutze bitte für deine Kleidung und Taschen die Umkleide oder den Garderoben-Ständer am Eingang und die Bänke in der Trainingshalle. Schränke, Böden und Klavier sind keine Abstellplätze. Das gilt besonders für Getränke.

 

Stühle und Trainingsgeräte gehören nach Gebrauch wieder an ihren Platz zurück. Lasse Trainingsgeräte niemals so herumliegen, dass andere sich daran verletzen können. Das gilt besonders für Trainingswaffen.

 

Essen ist in der Sportschule nicht erlaubt.

 

In den Räumen und im Eingangsbereich des Eschborner Sportclubs ist das Rauchen verboten.

 

8. Gesundheit

 

Bitte erscheine nur zum Training, wenn du gesund und nicht ansteckend bist.

 

Wenn du mal nur eingeschränkt trainieren kannst, sprich vor Trainingsbeginn mit einem deiner Meister.

 

Kaue bitte während dem Training keine Kaugummis. Man kann sich verschlucken und daran ersticken.

 

Halte Abstand zu den Spiegeln im Dojo. Sie können zerbrechen und schwere Verletzungen verursachen.

 

Alle Trainingswaffen und Trainingsgeräte, egal ob Eigentum der Sportschule oder selbst mitgebracht, dürfen nur mit vorheriger Erlaubnis der Meister benutzt werden. Hierbei sind zwingend die Anweisungen der Meister zu befolgen.

 

9. Verantwortung

 

Für alle Regeln gilt: sei deinen jüngeren Mitschülern ein Vorbild. Sie schauen zu dir auf und orientieren sich an dir.

 

Je mehr du gelernt hast, desto mehr Verantwortung trägst du.

 

Wenn du dir in einer Sache unsicher bist oder eine Regel nicht verstehst, spreche uns gerne darauf an.

 

Wir erklären sie dir sehr gerne.

 

Vielen Dank für deine Mithilfe und dein Verständnis!

 

Kerstin Laux

Schulleitung Esschborner Sportclub